Chiaras Kolumne "Mission Traumjob": Von der Zwangspause zur Lernoffensive

24. April 2025

In der ersten Woche nach den „Winterferien“ fuhr ich mit fünf verschiedenen Lastwagen. Am Montag hatte ich Schule, wie immer, Dienstag und Donnerstag durfte ich Kippschleppern. Am Mittwoch startete ich am Morgen mit unserem Zweiachs-Silo und wechselte im Verlaufe des Vormittags auf einen Fünfachs-Wechsler, mit diesem Fahrzeug durfte ich dann den Rest des Tages noch Kippern. Am Freitag hatte ich auch wieder zwei verschiedene Fahrzeuge. Zuerst einen Vierachs-Wechsler mit Silo und am Nachmittag einen Fünfachs-Kipper. Wie ihr sehen könnt, hatte ich schon in der ersten Woche, in der ich im neuen Jahr gearbeitet habe, sehr viel Abwechslung. Mittlerweile bin ich aber fix auf einem Kippsattelschlepper eingeteilt. Mir gefällt diese Arbeit immer noch am besten, auch wenn es schon ein paar Situationen gab, in denen ich mir gewünscht hätte, dass ich „nur“ einen Fünfachser gehabt hätte. Ich bin froh, dass ich noch ein paar Erfahrungen sammeln kann mit dem Kippsattelschlepper, da ich den Transportauftrag für die Abschlussprüfung mit diesem Fahrzeug machen werden.

Momentan kann ich leider nicht arbeiten, weil ich eine Verletzung am rechten Fuss habe. Mittlerweile bin ich schon seit einem Monat zuhause. So schön es auch ist, mehr Zeit für andere Dinge zu haben, vermisse ich das Fahren und die Arbeiten sehr. Allerdings gibt es auch einen Vorteil: Ich habe Zeit mich auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten. Langsam wird mir bewusst, dass es nicht mehr so lange bis zu den Prüfungen dauert. Auch nach meinem letzten ÜK Ende Februar, der zwei Tage dauerte, wurde mir nochmals so richtig bewusst, wie viel es noch zu lernen gibt, um gut vorbereitet zu sein. Im ÜK hatten wir die Möglichkeit, alle Aufgaben, die in der praktischen Abschlussprüfung gestellt werden können, zu wiederholen und Fragen zu stellen. Auch in der Schule fangen wir an mit dem Wiederholen des Lernstoffes. Im ABU haben wir endlich unsere VA-Note erhalten, ich bin sehr zufrieden, denn wir haben die Note 5.5 erreicht. In der Berufskunde haben wir zum Üben eine Nullserie erhalten, die aus vier Bögen mit vier verschiedenen Themen, wie zum Beispiel den Strassenverkehrsgesetzen bestehen. Diese Bögen wurden schon in einer früheren Abschlussprüfung verwendet. Aus diesem Grund werden bestimmt nicht dieselben Fragen bei uns kommen, aber so erhalten wir einen Einblick, wie die Aufgaben an der Abschlussprüfung aussehen können.

Also heisst es jetzt lernen und die Nerven behalten. Ich wünsche euch einen schönen Frühling und hoffe ihr drückt mir die Daumen für die Prüfungen.

Eure Chiara