Eine Ausbildung in der Transport- und Supply-Branche öffnet dir Türen und Tore zu zahlreichen Karrieremöglichkeiten – von einer EBA-Grundbildung bis hin zum Hochschulabschluss. Steig ein!
:format(jpeg))
4 gute Gründe für eine Ausbildung in unserer Branche
Kaum eine Branche ist wichtiger für die Menschen in der Schweiz. Ob Lebensmittel, Baumaterial, chemische Produkte oder die Wartung der Kanalisationsanlagen: Alles was wir zum Leben brauchen – und nicht mehr brauchen – bringt, holt und erledigt unsere Branche. Ohne die qualifizierten Berufsleute geht auf und unter der Strasse gar nichts – heute und auch in Zukunft.
Die Branche der tausend Möglichkeiten
Du willst im Leben vorwärtskommen? Mit einer Grundbildung als Strassentransportfachperson, als Entwässerungstechnologe/-in oder als KV-Angestellte/-r mit Schwerpunkt Transport – die Transport- und Supply-Branche ist so vielseitig und abwechslungsreich, dass die Möglichkeiten fast unbeschränkt sind. Dir stehen ausgezeichnete Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Die Zukunft braucht dich.
Ein Abschluss mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Berufsattest (EBA) ist der erste Schritt auf deiner Karriereleiter. Am obersten Ende der Karriereleiter wartet beispielsweise ein Hochschulabschluss oder ein Studium auf dich.
Die Lehrberufe
Quereinstieg in die Transportbranche
Wage jetzt den Sprung in eine neue Herausforderung. Wir suchen genau dich! Vielleicht bist du einer von jährlich etwa 1’300 Rekruten, der die RS als Motorfahrer absolviert hat, vielleicht bist du auch einfach auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung im Berufsalltag – als Quereinsteiger/-in in die Transportbranche bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir die zahlreichen Möglichkeiten und Wege zu deinem Traumberuf.
:format(jpeg))
Blog & Stories
Profis on Tour: Faszination Strassentransport
«Zukunft mit Geschichte(n)». Als Geschenk an die rund 4000 Mitgliederfirmen der ASTAG wurde ein Film von und mit Nik Hartmann über die Faszination des Strassentransports produziert. Die Reportage soll
Warten … warten … und nun einlenken!
Momentan finden im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern die «Truck Days» statt. Dabei können Interessierte des Transportwesens selbst einmal ins Lenkrad eines LKWs greifen – …
Aus alt mach neu! – Vom historischen Saurer K500 Bus zum #profisontour-Bus
Lange waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug, um an Events auf die Transportbranche, die damit verbundenen Lehrberufe und auf unser Ausbildungsportal Profis-On-Tour aufmerksam zu machen.
Starker Nachwuchs für die Transportbranche
26 Lernende aus den Kantonen Zürich und Schaffhausen haben mit dem Qualifikationsverfahren erfolgreich ihre Ausbildung zum/-r Strassentransportfachmann/-frau oder Strassentransportpraktiker/-in abgeschlossen.
Alter Bus in neuem Glanz – der ProfisOnTour-Bus ist geboren!
Was kommt dabei heraus, wenn man einem alten, ehemaligen Migros-Verkaufswagen eine Verjüngungskur verpasst? Eines schon vorweg: Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
SwissSkills 2022 – Die Vorfreude steigt
Der Countdown läuft: Am 7. September, also in genau einem halben Jahr, werden die SwissSkills 2022 in Bern eröffnet. Das Interesse an den zentralen Berufsmeisterschaften ist in den letzten Monaten noch einmal gestiegen.
Starke Frauen in einem starken Beruf – „Lastwagen Ladies“ auf 3+
Starke Frauen in einem starken Beruf: Die neue Serie «Lastwagen Ladies» auf 3+ zeigt Frauen in ihrem Berufsalltag als Lastwagenfahrerinnen. Diese Frauen haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht …
«Auch finanziell kam ich auf eine neue Stufe»
Self-Made-Man: Kol Shtufi ist 29 Jahre alt und seit Jahren als Lastwagenchauffeur auf der Strasse unterwegs. Erst kürzlich hat er erfolgreich den Lehrabschluss zum Strassentransportfachmann EFZ gemeistert, und dies im Selbststudium.
Der eigenen Passion folgen
Was bedeutet es, wenn man von Mädchen- oder Jungskram spricht? Ist es richtig, Berufe mit Geschlechtern zu assoziieren? Nein, wie Chiara Krähenbühl beweist.
Chiaras Kolumne „Mission Traumjob“: Über Chiara
Da mich die ASTAG gefragt hat, ob ich gerne über meine Lehre schreiben möchte, freue ich mich, euch nun regelmässig zu berichten, was ich auf dem Weg zu meinem Traumjob alles erlebe.
Chiaras Kolumne „Mission Traumjob“: Schon über einen Monat..
Schon über einen Monat ist es her, seit ich die Lehre begonnen habe. Ich konnte schon viele Eindrücke in der Werkstatt sammeln.
Chiaras Kolumne „Mission Traumjob“: Endlich!
Endlich! Nach zwei Monaten in der Werkstatt durfte ich in den Transport wechseln. Ich freute mich riesig darauf. Die Arbeitskollegen aus der Werkstatt habe ich aber schon ins Herz geschlossen, …
Bürojob adé, Transportbranche ahoi!
Ein aufregender Tag, an dem der gewohnte Schreibtisch gegen den Beifahrersitz eines Lastwagens eingetauscht wird – ein echtes Asphaltabenteuer in der Transportbranche.
Chiaras Kolumne «Mission Traumjob»: Happy New Year
Ich hoffe ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen. Jedenfalls wünsche ich euch ein fantastisches, unfallfreies und erfolgreiches 2023.
Agenda
Ob Berufsmessen, Tage der offenen Türen bei Unternehmen oder weitere Events, wo die Berufe hautnah erlebt und ausprobiert werden können – hier findest du die wichtigsten Daten.
transportCH
8. bis 11. November 2023Ab 9 Uhr
ZEBI Luzern
9. bis 12. November 2023Ab 9 Uhr
Berufsschau Basellandschaft
15. bis 19. November 2023Ab 10 Uhr
Bündner Berufsausstellung für Aus- und Weiterbildung FIUTSCHER
15. bis 19. November 2023Ab 8 Uhr
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
21. bis 26. November 2023Berufsmesse Zürich
21. bis 25. November 2023Logistics & Automation
24. bis 25. Januar 2024Ab 9 Uhr
Diplomfeier Disponent:innen und Betriebsleiter:innen
7. Juni 2024Ab 17 Uhr
Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse
17. bis 19. Oktober 2024Ab 9 Uhr
Infos für Eltern und Lehrpersonen
Während sich Jugendliche in der Berufswahl mit der Vielzahl von Möglichkeiten auseinandersetzen müssen, möchten Eltern und Lehrpersonen vor allem wissen, wie der weitere Werdegang nach der Ausbildung aussehen könnte und welche Optionen es gibt.
Inspiration
ÜK Schleuderkurs
(französisch)
:format(jpeg))
ÜK Umweltarena
:format(jpeg))
SwissSkills 2022
Aftermovie short
:format(jpeg))
SwissSkills 2022
Aftermovie long
:format(jpeg))
Virginia Salzmann
:format(jpeg))
Michael Beck
:format(jpeg))